Mit festlichen Geläut wurde am Ostermontag um 17:00 Uhr zum ökumenischen Emmausgang auf den Pfarrhof von St. Georg eingeladen.
Pastorin Doris Escobar leitete zusammen mit Vikarin Nora Piepenschneider die Liturgie.
Kinder und Jugendliche trugen die Auferstehungsgeschichte aus Joh 21 vor und unterstrichen den Text mit Gesten zum Nachahmen.
Nach dem ersten Teil des Bibeltextes brach die Gottesdienstgemeinde zu einem Emmausgang durch die Kesselei auf und wurde von sehr dunklen Wolken begleitet.
Angekommen in der Katharina-von-Bora Gemeinde zogen alle in die Kirche zum zweiten Teil des Gottesdienstes ein.
Pastorin Escobar stellte in ihrer Predigt heraus, dass wir hier wieder einen sehr fürsorglichen Jesus erleben können, der zu einem Perspektivwechsel einlädt, um ein Leben in Fülle führen zu können.
Dazu sind alle 153 Völker in der damals bekannten Welt eingeladen, so dass 153 Fische gefangen wurden.
In den Fürbitten wurde für den verstorbenen Papst Franziskus und für alle um ihn trauernden Menschen gebetet.
Nach dem Segen konnten die Kinder im Garten auf die Suche nach süßen Überraschungen gehen und beschwingt von den letzten Tönen des Kinder- und Jugendchores der Katharina-von-Bora Gemeinde zum stärkenden Gemeinschaftmitbringbuffet wandeln.
(Jens Rother)
Pastorin Doris Escobar leitete zusammen mit Vikarin Nora Piepenschneider die Liturgie.
Kinder und Jugendliche trugen die Auferstehungsgeschichte aus Joh 21 vor und unterstrichen den Text mit Gesten zum Nachahmen.
Nach dem ersten Teil des Bibeltextes brach die Gottesdienstgemeinde zu einem Emmausgang durch die Kesselei auf und wurde von sehr dunklen Wolken begleitet.
Angekommen in der Katharina-von-Bora Gemeinde zogen alle in die Kirche zum zweiten Teil des Gottesdienstes ein.
Pastorin Escobar stellte in ihrer Predigt heraus, dass wir hier wieder einen sehr fürsorglichen Jesus erleben können, der zu einem Perspektivwechsel einlädt, um ein Leben in Fülle führen zu können.
Dazu sind alle 153 Völker in der damals bekannten Welt eingeladen, so dass 153 Fische gefangen wurden.
In den Fürbitten wurde für den verstorbenen Papst Franziskus und für alle um ihn trauernden Menschen gebetet.
Nach dem Segen konnten die Kinder im Garten auf die Suche nach süßen Überraschungen gehen und beschwingt von den letzten Tönen des Kinder- und Jugendchores der Katharina-von-Bora Gemeinde zum stärkenden Gemeinschaftmitbringbuffet wandeln.
(Jens Rother)
Quelle: Privat